Zurück zur Startseite

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen von Rising Linkjuice, Inhaber: Raoul Weller, Widukindstraße 12 B, 26121 Oldenburg (nachfolgend „Anbieter“), gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB) (nachfolgend „Kunde“), wenn nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.

Abweichende Bedingungen des Kunden, auch wenn Bekannt, werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungsumfang

Rising Linkjuice erbringt folgende Leistungen:

Die konkreten Inhalte, Ziele, Zeitpläne und Preise werden im jeweiligen Angebot oder Projektvertrag detailliert vereinbart.

3. Angebot & Vertragsschluss

Verträge kommen durch schriftliche Auftragsbestätigung des Anbieters oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, notwendige Unterlagen, Zugangsdaten, Briefings und Freigaben zeitgerecht und vollständig zur Verfügung zu stellen. Entstehen Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung, verlängert sich die Leistungserbringung entsprechend, ohne Anspruch auf Rücktritt oder Schadenersatz.

Der Kunde gewährleistet, dass übermittelte Inhalte (z. B. Bilder, Texte) frei von Rechten Dritter sind. Bei rechtlichen Ansprüchen Dritter stellt der Kunde den Anbieter frei.

5. Exklusivität im Netzwerk

Der Kunde verpflichtet sich, keinen direkten Kontakt zu Publishern oder anderen Netzwerkpartnern aufzunehmen – weder während noch nach der Zusammenarbeit. Der Anbieter behält sich bei Verstoß die Geltendmachung einer angemessenen Vertragsstrafe vor.

6. Preise & Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (derzeit 19 %). Zahlungsziel: 14 Tage netto. Bei Zahlungsverzug gelten 5 % Verzugszinsen pro Monat sowie eine Mahnpauschale von 40 € je Mahnung.

Bei wiederkehrenden Services (Monats-Backlink-Buchungen) wird monatlich automatisch abgerechnet. Anpassungen erfolgen nur schriftlich.

7. Rechte, Urheber- & Nutzungsrechte

Sämtliche Leistungen (z. B. Content, Strategien, Reports, Creative Assets) bleiben bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Anbieters. Nach Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für ihn.

Urheberrechte verbleiben beim Anbieter, sofern keine anderslautende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.

8. Gewährleistung & Haftungsbeschränkung

SEO-Erfolge unterliegen äußeren Einflüssen (z. B. Algorithmus-Updates), auf die der Anbieter keinen Einfluss hat. Ein Erfolg, insbesondere hinsichtlich Rankings, kann nicht garantiert werden, es sei denn, dies ist schriftlich vereinbart.

Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Klare Haftungsausschlüsse: Für entgangenen Gewinn, Datenverlust oder mittelbare Schäden wird nicht gehaftet. Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den typischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.

9. Vertragslaufzeit & Kündigung

Einmalige Projekte enden mit ihrer vertraglich vereinbarten Erfüllung. Wiederkehrende Services (z. B. laufende Backlink-Pakete) können mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

10. Vertraulichkeit & Datenschutz

Vertrauliche Informationen und Daten, auch nach Vertragsende, streng vertraulich behandelt und nur zur Leistungserbringung genutzt. Datenverarbeitung erfolgt gemäß Datenschutzerklärung.

11. Referenznennung

Der Anbieter darf den Kunden als Referenz nutzen (z. B. Inklusion des Firmennamens oder Logos), sofern keine anderslautende Vereinbarung besteht.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Oldenburg.

Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt die übrige AGB gültig. Die unwirksame Klausel wird durch gesetzliche Regelungen ersetzt (§ 306 Abs. 2 BGB).

13. Transparenz & AGB-Kontrolle

Diese AGB wurden im Einklang mit dem Transparenzprinzip des § 307 BGB formuliert und sind für den Kunden verständlich strukturiert. Klauseln, die gegen §§ 308, 309 BGB verstoßen, sind unwirksam. Individuelle Regelungen gelten vorrangig gegenüber diesen AGB.

:contentReference[oaicite:1]{index=1}

Stand: August 2025